.....obsolete user manuals, a lot of repair manuals, free service manuals, rare schematic diagrams, usefull service instructions, pdf books, how to repair instructions, lost operating manuals, old handbooks, tons of part lists, hidden service bulletins, your instruction books, informative repair tips, complete disassembly routines.....


What are you looking for?

extended search


Wandel & Goltermann DA-10 Analyzer
Manufacturer:
Model:
DA-10
Date:
1986
Class:
Type:
SubType:
Datenanalysator

Information

DATENANALYSATOR DA-10 zur Ermittlung von Fehlern an digitalen DatenLibermi ttlungs- systemen mit den Schnittstellen V.24/V.28 (X.20; X.21); X.25 Der Datenanalysator DA-10 1st eln sehr leistungsfahlges, softwaregesteuertes MeBgerat, geeignet zur Ermittlung von Fehlern an dlgltalen Oateniibermittlungssystemen nrit den elektrlschen Schnltt- stellen V.24/ V.28 (X.20, X.21). Die prozedurale Schnlttstelle X.25 In paketvermlttelnden Netzen kann ebenfalls bedlent werden. Die starke Zunahme von Datenfernverarbeltungssystemen und die ra- sche Weiterentwicklung auf dem Geblet der Daten- und Textkommunlkatlon erfordert fiir die Uberwa- chung, Fehlersuche und Instandsetzung derartiger Systeme flexible und daher softwareorlentlerte MeBgerate, wle den Datenanalysator DA-10, Trotz der hohen Anspriiche und der komplexen Aufgaben- stellung, die an solche MeBgerate gestellt werden, miissen s1e einfach bedlenbar blelben. Durch den Blldschirmdialog und durch eine gezlelte Auswahl von Bedlentasten, die funktionell und ergo- nomlsch an der Frontplatte angeordnet slnd, lassen s1ch die Parameter fiir die verschiedenen, wahlbaren Programme sehr schnell und einfach einstellen. Zur Kontrolle lassen sich die elnge- s tell ten Parameter wieder sichtbar machen und falls gewiinscht andern. Folgende Programme sind standardmaBig Oder auf Wunsch Heferbar: - Monitorprogramm zur Fehlersuche und zum Mltlesen zeichen- und bltorientierter Prozeduren. - 511-/2048-B1t-Test zur Ermittlung von Fehlerhaufigkeiten auf Ubertragungswegen. - Zeltmessung zur Erfassung von Schaltzeiten an der V.24/V.28- Schnlttstelle. - Verzerrungsmessungen an asynchronen Systemen. Es kann die Bias, Indivlduelle-, Isochron- und Start/Stop-Verzerrung gemessen werden. - Simulation, Austesten von Datenendeinrichtungen 1m Off-Line-Betrieb oder das Ersetzen von DEE's. Der einbaubare Datenkassettenrecorder dlent zum Abspeichern von Daten und Programmparametern ebenso wie zum Speichern weiterer, spezieller, anwenderorientierter Programme.

show more

User Manual
Manual type:
User Manual
Pages:
236
Size:
10.78 Mbytes (11300630 Bytes)
Language:
english
Revision:
revised
Manual-ID:
BN 0907/00.80
Date:
1986 09 01
Quality:
Scanned document, reading partly badly, partly not readable.
Upload date:
2017 01 21
MD5:
f9d714416051319339ef85222c907ae3
Downloads:
566

Information

TECHNISCHE DATEN OES DATENANALYSATORS OA-IO ... 1-1 1.1 MeB-E1n-/AusgSnge V.24/V.28-Schnittstelle ... 1-1 1.1.1 Monitorbetrieb ... 1-1 1.1.2 Slmulatlonsbetrieb ... _ ... 1-1 1.1.3 Schnittstelleniiberwachung ... 1-1 1.1.4 0bertragungsgeschw1nd1gkeit ... 1-2 1.1.5 Bildschirmausdruck ... 1-2 1.1.6 Bildschirm ... 1-2 1.2 MeB-E1n-/Ausgange X.20/X.2l-Schn1ttstene ... 1-2 1.3 Ze1chenorient1erter Monitorbetrieb ... 1-4 1.3.1 DatendarsteTlung auf dem Bildschirm ... 1-4 1.3.2 Elnfrleren des Blldschirminhaltes ... 1-5 1.3.3 Ergebniszahler ... 1-5 1.3.4 Speichervolumen und Organisation ... 1-5 1.4 Monitorbetrieb ... 1-6 1.4.1 Datencode ... 1-6 1.4.2 Synchronbetrieb ... 1-6 1.4.3 Asynchronbetrieb ... 1-6 1.4.4 Datenunterdriickung ... 1-6 1.4.5 Triggerkriterien ... 1-6 1.5 Bitorientierter Monitorbetrieb ... 1-7 1.5.1 Echtzeitdatendarstellung ... 1-7 1.5.2 Datendarstellung nach einem Stop ... 1-7 1.5.3 Statuszelle ... 1-8 1.5.4 Einfrieren des Bildschlrminhaltes ... 1-8 1.5.5 Ergebniszahler ... 1-8 1.5.6 Find-Funktion (Zusatzeinrichtung) ... 1-8 1.5.7 Speichervolumen und Organisation ... 1-9 1.5.8 Monitorbetrieb ... 1-9 1.5.9 Oatenfeldunterdriickung ... 1-9 1.5.10 Datenselektion ... 1-9 1.5.11 Start-Trigger-Sequenz ... 1-9 1.5.12 Triggerkriterien ... 1-9 1.6 5ll-/2048-B1t-Test ... 1-10 1.6.1 511-Bit-Test (halbduplex) bis 19200 bit/s ... 1-10 1.6.2 511-Bit-Test ... 1-10 1.6.3 2048-Bit-Test ... 1-10 1.7 Zeitmessungen ... 1-11 1.8 Verzerrungsmessung ... 1-11 1.8.1 Einseitige Verzerrung (Bias Distortion) ... 1-11 1.8.2 Individuelle und Isochrone Verzerrung ... 1-12 1.8.3 Start-Stop-Verzerrung ... 1-12 1.9 Simulation ... 1-12 1.10 Datenkassette ... 1-12 1.11 Weltere Ein- und Ausgange ... 1-13 1.12 Allgemelne Daten ... 1-14 1.13 Bestellangaben ... r*f-14 TECHNISCHE EINZELHEITEN ... 2-1 2.1 Die Hardware ... 2-1 2.1.1 Die Schnittstelleneinschiibe ... 2-2 2.2 Die Software 2-5 2.2.1 Das Betrlebssystem ... 2-5 2.2.2 Die Monitor programme ... 2-6 2.2.3 Der 511-/2048-Bit-Test ... 2-15 2.2.4 Die Zeitmessung ... 2-16 2.2.5 Die Verzerrungsmessung ... 2-17 2.2.6 Die Simulation ... 2-17 2.2.7 User Mode ... 2-17 3 INBETRIEBNAHME ... ... * ... 3-1 3.1 Auspacken des GerStes ... ' ... 3-1 3.1.1 Hlnwels fQr den Versand ... 3-1 3.2 Stromversorgung ... 3-1 3.3 Verwendung In 19‘-Gestellen ... 3-1 3.4 Rasche Funktlonskontrolle ... 3-2 3-r Wechsel elnes Elnschubs ... 3-3 ,4 BEDIENUNG ... 4-3 "V* 4.1 Bedienungselemente ... 4-3 4.2 Allgemelne Bedlenungshlnwelse ... 4-14 4.2.1 Die Taste "PRINT CASS." ... 4-15 4.2.1.1 Das Oruckblld ... 4-16 4.2.2 Die Taste “M" nach der Grundstellung des DA-10 ... 4-17 4.2.2.1 Fehlerhafte Eingaben und deren Berlchtlgung ... 4-18 4.2.2.2 E1n1ge wlchtlge Adressen ... : ... 4-18 4.2.3 Die Taste “SET CLOCK" ... 4-19 4.2.3.1 Stellen der Uhr ... 4-19 4.2.3.2 Fehlerhafte Eingaben und deren Berlchtlgung ... 4-20 4.3 Der Datenkassettenrecorder ... 4-20 4.3.1 Formatleren einer neuen Kassette ... 4-22 4.3.2 Abspelchern auf Kassette ... 4-23 4.3.3 Abrufen von Informationen von der Datenkassette ... 4-24 4.3.4 L&schen (Delete) ... 4-24 4.3.5 Fehlerhafte Eingabe und deren Berlchtlgung ... 4-26 4.3.6 Fehlermeldungen ... 4-26 4.3.7 Wartung des Recorders ... 4-26 4.4 Die MeBprogramme - allgemelne H1nwe1se ... 4-27 4.5 Das zeichenorientlerte Monitorprograms ... 4-28 4.5.1 Die Parameter des zelchenorientierten Monltorprogramms ... 4-30 4.5.1.1 Anwahl Synchron ... 4-32 4.5.1.2 Anwahl Asynchron ... 4-37 4.5.2 Die Triggerkriterien (STOP EVENTS) des zelchenorientierten Monltorprogramms ... 4-37 4.5.3 Abspelchern und abrufen von Parametersatzen fur das Monltorprogranm ... 4-42 4.5.3.1 Parameter 1m EPROM ... 4-42 4.5.3.2 Parameter auf Kassette ... 4-43 4.5.4 Das Echtzeitprogramm des zelchenorientierten Monltorprogramms ... 4-43 4.5.5 Das Blatter program IOFF-LINE-PROGRAMM) ... 4-46 4.5.5.1 Das Slattern im Spelcher ... 4-46 4.5.5.2 Die FIND/SHIFT-Funktion ... 4-47 4.5.5.3 Kontrolle der Parameter ... 4-51 4.5.5.4 Spelchern von Daten auf Kassette ... 4-51 4.5.5.5 Abrufen von auf Kassette gespelcherten Daten (MEMORY) ... 4-52 4.5.5.6 Ausdruck von B1ldsch1rmse1ten ... 4-52 4.5.5.7 Start einer neuen Datenaufzeichnung ... 4-52 4.5.6 Die Datendarstellung ... 4-52 4.5.6.1 Die HDX-Darstellung ... 4-53 4.5.6.2 Die FDX-Darstellung ... 4-53 4.5.6.3 Die TRACE-Darstellung ... 4-54 4.5.6.4 Die Datendarstellung ALPHAMERIC ... 4-55 4.5.6.5 Die Datendarstellung HEX (hexadezimal) ... 4-55 4.5.6.6 Die Codierung der Daten ... 4-57 4.5.6.7 Codetabellen ... 4-60 4.5.6.8 Optloncode ... 4-64 4.5.6.9 Umrechnung Hexadezimal/Dezimal ... 4-69 4.5.6.10 Schnlttstellenleltungen nach der CCITT-Empfehlung V.24 ... 4-70 4.6 Das Bltorlentlerte Monltorprogranm ... 4-71 4.6.1 Die Parameter des bltorlentlerten Monltorprogranms ... 4-72 4.6.2 Die Selektlonsfunktlon ... 4-73 4.6.2.1 Spezlalfunktion SELECTION ADDRESS ... 4-74 4.6.3 . Die Trlggersequenz (START/STOP EVENTS) ... 4-79 4.6.4 Die Triggerkriterien (STOP EVENTS) des bltorlentlerten Monltorprogramms ... 4-80 4.6.5 Abspelchern und abrufen von Parametersatzen fur das bltorlentlerte Monltorprogranm ... 4-82 4.6.6 Das Echtzeltprogranm des bltorlentlerten Mon1 torprograims ... 4-82 4.6.7 Das BlStterprograirm (OFF-LINE-PROGRAMM) ... 4-83 4.6.7.1 Das BISttern 1m Spelcher ... 4-83 4.6.7.2 Kontrolle der Parameter ... 4-85 4.6.7.3 Spelchern von Daten auf Kassette ... 4-85 4.6.7.4 Abrufen von auf Kassette gespelcherten Daten (MEMORY) ... 4-85 4.6.7.5 Ausdruck von B1ldsch1rmse1ten ... 4-85 4.6.7.6 Start einer neuen Datenaufzelchnung ... 4-85 4.6.8 Die Datendarstellung ... 4-86 4.6.8.1 Die mnemonische Darstellung MNEM ... 4-87 4.6.8.2 Die Darstellung MNEM und HEX ... 4-88 4.6.8.3 Die Darstellung MNEM und ALPHAMERIC ... 4-89 4.6.8.4 Die Darstellung HEX ... 4-90 4.6.8.5 Die Darstellung TRACE ... 4-90 4.6.8.6 LEVEL-3-Interpretation fur X.25 ... 4-92 4.6.8.7 Modulo-128-Interpretatlon fur LEVEL 2 ... 4-94 4.6.8.8 Die Find-Funktlon ... 4-94 4.6.9 LEVEL-2-1nterpretationstabel1en ... 4-96 4.6.9.1 Formate des Steuerfeldes bei Modulo 8 ... 4-96 4.6.9.2 Formate des Steuerfeldes bei Modulo 128 ... 4-99 4.6.10 Auswertung des Datenfeldes der Mel dung CMDR/FRMR ... 4-102 4.6.11 Anderungen der Level-2-Interpretationstabellen ... 4-105 4.6.11.1 MNEM-Tabellen ... 4-107 4.6.12 Auswertung der Oktetts 1m Datenfeld bei Paketvermlttelten Datenstromen ... 4-111 4.6.12.1 Allgemelne Anordnung der PaketsteuerInformation ... 4-111 4.6.12.2 General Format Identifier ... 4-112 4.6.12.3 Packet Type Identifier ... 4-113 4.6.12.4 Call Request und Incoming Call Packet Format ... 4-114 4.6.12.5 Call Accepted und Call Connected Packet Format ... 4-114 4.6.12.6 Clear Request und Clear Indication Packet Format ... 4-115 4.6.12.7 DTE und DCE Clear Confirmation Packet Format ... 4-115 4.6.12.8 DTE und DCE Data Packet Format ... 4-116 4.6.12.9 DTE und DCE Interrupt Packet Format ... 4-116 4.6.12.10 DTE und DCE Interrupt Confirmation Packet Format ... 4-117 4.6.12.11 DTE und DCE RR Packet Format ... 4-117 4.6.12.12 DTE und DCE RNR Packet Format ... 4-118 4.6.12.13 Reset Request und Reset Indication Packet Format ... 4-118 4.6.12.14 DTE und DCE Reset Confirmation Packet Format ... 4-119 4.6.12.15 DTE REJ Packet Format ... 4-119 4.6.12.16 DTE und DCE Datagram Packet Format ... 4-120 4.6.12.17 Datagram Service Signal Packet Format ... 4-121 4.6.12.18 Call Request und Incoming Call Packet Format bei Fast Select Facility ... 4-122 4.6.12.19 Call Accepted und Call Connected Packet Format bei Fast Select Facility ... 4-122 4.6.12.20 Clear Request und Clear Indication Packet Format bei Fast Select Facility ... 4-123 4.6.12.21 Ubersetzungstabelle fiir Begrlffe bei der X.25-Empfehlung ... 4-124 4.6.13 Anderungen der LEVEL-3-1nterpr etationstabel1en ... 4-126 4.6.13.1 MNEM-Tabelle LEVEL-3 ... 4-126 4.7 Der 5U/2048-B1t-Test (511/2048 Bit Test) ... 4-128 4.7.1 Die Paraneter des 5ll/2048-B1t-Test ... 4-131 4.7.2 Die Start- und Stopbedlngungen ... 4-132 4.7.3 Der 511-Bit-Test ... 4-134 4.7.3.1 Die Auswerteseite ... 4-134 4.7.3.2 Der 511-Blt-Test-FDX-Text ... 4-137 4.7.3.3 Der 511-B1t-HDX-Text ... 4-138 4.7.4 Der 2048-Bit-Test ... 4-140 4.7.4.1 Die Auswerteselte ... 4-140 4.7.4.2 Der 2048-Blt-Text ... 4-141 4.7.4.3 2048-Blt-Text-Xnderung ... 4-143 4.7.5 Benutzung des Datenkassettenrecorders ... 4-148 4.7.6 Ausdruck von B11dsch1rmse1ten ... 4-149 4.8 Die Zeltmessung (TIME MEAS.) ... 4-149 4.8.1 Messen der Modemansprechzelten (Modem Switch-on Times) ... 4-150 4.8.2 Messen der Zeiten des Verblndungsauf- und -abbaus (Switched Line Times) ... 4-152 4.8.3 Messen der Zeiten des gesteuerten Halbduplexdialogs (Controlled HDX Times) ... 4-152 4.8.4 Benutzung des Datenkassettenrecorders ... 4-153 4.8.5 Ausdruck von Blldschlrmselten ... 4-153 4.9 Die Verzerrungsmessung (Distortion Measurement) ... 4-154 4.9.1 Die Parameter der Verzerrungsmessung ... 4-154 4.9.2 Die Start- und Stopbedlngungen ... 4-155 4.9.3 Die Bias-Verzerrungsmessung ... 4-157 4.9.4 Die START/STOP-Verzerrung ... 4-159 4.9.4.1 Anderung des Testslgnals in e1n 5-Bit-Zeichen ... 4-160 4.9.5 Die indlviduelle und Isochrone Verzerrung ... 4-161 4.9.6 Benutzung des Datenkassettenrecorders ... 4-162 4.9.7 Ausdruck von Blldschlrmselten ... 4-162 4.10 Dump and Load ... 4-162 4.10.1 Dump 1m INTEL-HEX-Format ... 4-163 4.10.1.1 Aufruf iiber USER MODE ... 4-163 4.10.1.2 Aufruf iiber Schnlttstelle ... 4-164 4.10.1.3 DUMP-Dialog ... 4-164 4.10.1.4 Starten des DUMP-Programms ... 4-164 4.10.2 Das INTEL-HEX-Format ... 4-165 4.10.3 Load im INTEL-HEX-Format ... 4-165 4.10.3.1 Aufruf iiber USER MODE ... 4-165 4.10.3.2 Aufruf iiber Schnlttstelle ... 4-166 4.10.4 Andern der Ubertragungsparameter ... 4-166 4.11 Ext. TerminalanschluB und Fernsteuerung ... 4-167 4.11.1 Betrieb ext. Terminal ... 4-170 5 MESSTECHNIK F 0 R DIE UBERTRAGUNG DIGITALER DATENSIGNALE ... 5-1 Datenubertragungsverfahrerj ... 5-1 Asynchrone und synchrone Ubertragung ... 5-1 Dateniibertragungsgeschwindigkeiten ... 5-2 Halbduplex-Duplexbetrieb ... 5-2 Schnittstellen ... 5-2 Schnlttstelle V.24 ... 5-2 Schnlttstelle X.20 ... 5-3 Schnlttstelle X.21 ... 5-3 Schnlttstelle X.20 bis und X.21 bis ... 5-3 Codes fur die Dateniibertragung ... 5-4 Steuerungsverfahren ... 5-4 Zeichenorientierte Steuerungsverfahren ... 5-4 Bitorientierte Steuerungsverfahren ... 5-6 Oatenpaketiibertragung ... 5-7 Ebenenmodell ... 5-8 Pakettypen ... 5-9 Fehlererkennungsverfahren ... 5-9 QuerparltStspriifung VRC ... 5-9 Komblnierte Priifung VRC/LRC ... 5-9 Zykllsche Blockpriifung CRC ... 5-9 Verbesserungsfaktoren der Fehlererkennungsverfahren ... 5-10 6 FUNKTlONSPRiiFUNG, WARTUNGUNDSONSTIGES ... 6-1 6.1 Funktlonspriifung ... I - 6-1 6.1.1 Der Selbsttest ... 6-1 6.1.2 Der erweiterte Selbsttest ... 6-1 6.1.2.1 Aufruf des Tests ... 6-1 6.1.2.2 ROM-CRC-Test ... 6-2 6.1.2.3 Verzerrungsmessungs-Test ... 6-3 6.1.2.4 Interface-Test ... 6-4 6.1.2.5 V.24-Test 1 ... 6-4 6.1.2.6 V.24-Test 2 ... 6-5 6.1.2.7 Kassetten-Test ... 6-6 6.1.2.8 Tastaturtest ... 6-6 6.1.2.9 X.20/21-Test 1 ... 6-6 6.1.2.10 X.20-Test 2 ... 6-7 6.2 Wartung und Sonstlges ... 6-7 6.2.1 Mechanlscher Aufbau ... 6-8 6.2.1.1 Vlechsel bzw. Einbau von Platinen ... 6-8 6.2.2 Sicherungswechsel ... 6-9

show more

Service Manual
Manual type:
Service Manual
Pages:
106
Size:
118.59 Mbytes (124345826 Bytes)
Language:
english, german, french
Revision:
Manual-ID:
BN 0907/00.87
Date:
1987 01 01
Quality:
Scanned document, reading partly badly, partly not readable.
Upload date:
2017 01 21
MD5:
bbe29faf1b60a579e509448522acb54e
Downloads:
605

Add Comment

* Required information

Comments

No comments yet. Be the first!